Homöopathie

Wie kam ich zur Homöopathie?

Ich war Anfang 20 und hatte ein chronisches Leiden, das trotz jahrelanger schulmedizinischer Behandlung nicht gebessert werden konnte. Durch eine intensive homöopathische Behandlung wurde ich endlich gesund. Ich war begeistert und tauchte schon während meines Architekturstudiums an der TU München immer tiefer in die Hahnemann´sche Lehre ein.

Ein Jahr nach meinem Diplom als Architektin (Dipl.Ing.) stand für mich fest:
Ich will Homöopathin werden und andere Menschen bei ihren körperlichen, geistigen und seelischen Heilungsprozessen unterstützen.

Und ich absolvierte eine Ausbildung in klassischer Homöopathie und zur Heilpraktikerin.

Wie arbeite ich als Homöopathin?

Im Umgang mit anderen Menschen geht es mir in erster Linie um Kreativität. Jeder Mensch ist ein vollständiges Individuum, nicht nur äußerlich, sondern in seinem Denken, Fühlen und Handeln und natürlich auch in seiner Reaktion auf Heilmittel.

Wie reagiert ein Mensch auf das von mir verordnete Mittel? Wie fühlt er sich? Wie hilft es ihm? Wie passt das Mittel zum jeweiligen Patienten?

Neben Studium und Fortbildungen habe ich Jahre drauf verwendet homöopathische Mittel im Blindversuch in ihrer „energetischen Struktur“ zu unterscheiden. Ich „fühlte“ mich durch Hunderte von Arzneimitteln und Potenzen bis ich schließlich in der Lage war, den „Geist“ der Arzneien zu erspüren und heilend einzusetzen.

Wach, kreativ und von ganzem Herzen dabei sein, das sehe ich als meine Aufgabe.

Seminare

 

Überblick:

Ich war ab 1991 Homöopathin in eigener Praxis in München.

Fachbereich:

Homöopathie

Termine:

Seminar: "Notfall, was kann ich tun?"